Ätherische Öle

Denken Sie einmal an die tiefblauen Lavendelfelder in Südfrankreich. Können Sie den beruhigenden Duft schon riechen? Oder riechen Sie schon das liebliche Aroma, wenn Sie sich vorstellen, dass Sie in einem Rosengarten stehen? Ätherische Öle sind die «Seelen» der Pflanzen und bringen deren Essenzen in reinster Form und Wirkung direkt zu uns. Sie wirken intensiv auf unsere Gefühle, auf unsere Gesundheit und unsere Vitalität. Auch für körperliche Beschwerden z. B. bei Gelenkbeschwerden werden ätherische Öle effektiv eingesetzt.

Hier stellt sich schnell die Frage, wie die Öle wirken. Beim Einatmen durch die Nase gelangen Duftmoleküle der ätherischen Öle zur Riechschleimhaut. Diese sendet ein Signal an das limbische System im Gehirn. Das limbische System ist verantwortlich für die Entstehung von Emotionen und der Hormonproduktion. Ätherische Öle haben dadurch einen direkten Einfluss auf unsere Gefühle. Die Wirkung einer äusseren Anwendung, z. B. als Bad, im Massageöl oder als Gurgellösung, ist ebenso effizient. Die Öle werden von unserer Haut und den Schleimhäuten bestens aufgenommen. Sie gelangen über die Blutbahnen ins Gewebe zu den einzelnen Organen und beeinflussen so den ganzen Organismus.

Eine Pflanze produziert ätherische Öle für zahlreiche Zwecke. Mit dem Duft können die Pflanzen untereinander kommunizieren. Bienen und andere Insekten werden angelockt und gewisse Schädlinge und Mikroorganismen werden abgeschreckt.

Wir Menschen haben auch unseren eigenen Duft. Über tausende Duftdrüsen in der Haut stossen wir unser persönliches Aroma aus. Nicht ohne Grund gibt es das Sprichwort «jemanden nicht riechen können». Denn der Körpergeruch ist mitverantwortlich für Sympathien und Antipathien zu anderen Menschen. Dieser Duft vermittelt Botschaften wie Vertrauen, Liebe und Geborgenheit.

 

Zur Herstellung von ätherischen Ölen werden verschiedene Pflanzenorgane verwendet. Je nach Pflanze ist die stärkste Wirkung des Öles in einem anderen Organ. Verwendet werden Blüten, Blätter, Früchte, Harze, Samen, Nadeln, Wurzeln, Rinden, Zweige und Hölzer. Es gibt auch einige Pflanzen, aus denen man verschiedene Essenzen gewinnt. Als Beispiel dient die Orange. Aus den Orangenblüten entsteht Neroliöl und aus den Blättern der Duft Petit Grain. Orangenöl wird aus der Schale von den Früchten gewonnen.

Ätherische Öle sind leicht flüchtige Vielstoffgemische. Das heisst, dass sie nicht nur aus einem Wirkstoff, sondern aus mehreren Inhaltsstoffen bestehen. Weil sich die Pflanzen den Umweltbedingungen anpassen, variiert die Zusammensetzungen der Öle mit jeder Ernte. Dank dieser Veränderung haben sie häufig eine starke antimikrobielle Wirkung. Keime können sich nicht an einen Wirkstoff anpassen und bilden keine Resistenzen.  

 

Ätherische Öle können zum Genuss oder therapeutisch eingesetzt werden. Besonders bei der therapeutischen Anwendung ist auf eine gute Qualität zu achten. Unser Lieferant für ätherische Öle ist Damascena. Seit über 30 Jahren kümmern sie sich um den artgerechten Anbau der Pflanzen. Die Öle sind 100% naturrein, unverfälscht und garantiert frei von synthetischen Zusätzen.

 

Die Anwendung von ätherischen Ölen ist vielseitig. Hier sehen Sie einige Möglichkeiten.

Pure Anwendung

Einen Tropfen Öl in den Händen verreiben, mit der Nase tief einatmen und mit den Händen über den Kopf hinweg gehen. Diese Anwendung ist ideal bei akuten Themen.


Massageöl

Für regelmässige aromatherapeutische Anwendungen empfehlen wir die ätherischen Öle verdünnt anzuwenden. Die Öle werden dafür in einer Grundlage aus Jojobaöl gemischt. Wir mischen Ihnen gerne Ihr persönliches Massageöl zusammen.

 

Inhalation

Die Inhalation eignet sich hervorragend bei Beschwerden in den Atemwegen wie zum Beispiel Husten. Der Wasserdampf befeuchtet zusätzlich die Schleimhäute. Je nach Intensität des Öles brauchen Sie nur 3-5 Tropfen in das siedende Wasser geben. Atmen Sie ca. 10 Minuten unter einem Tuch die Dämpfe ein.

 

Yun Aromavernebler

Dieser Vernebler dient zur Raumbeduftung, Luftreinigung und Luftbefeuchtung. Die Ultraschalltechnik im Gerät sorgt dafür, dass das Wasser und die ätherischen Öle in Millionen Mikroteilchen verteilt werden. Es entsteht ein feiner Wasserdampf. Dieser entweicht als eine Art kalter Nebel aus dem Gerät.

 

Aroma Roll-on

Diese Duftstifte sind perfekt für Personen, die häufig unterwegs sind. Auf einer gut durchbluteten Hautstelle wie das Handgelenk oder der Schläfe haben sie eine schnelle Wirkung. Gerne mischen wir Ihnen Ihren persönlichen Aroma Roll-on.

 

Raumspray

Einige Tropfen ätherische Öle in die Trägerflüssigkeit beimischen, gut schütteln und schon ist der Raumspray fertig. Ein Raumspray mit Lavendel ist zum Beispiel eine wertvolle Hilfe zum Einschlafen.

 

Aromabad

Für ein Vollbad benötigen Sie 5-10 Tropfen ätherisches Öl. Da sich die Essenzen im Wasser nicht lösen müssen sie vor dem Gebrauch emulgiert werden. Dafür können Sie Flüssigseife, Milch, Rahm oder Honig verwenden.

 

Um das richtige Öl zu finden, gibt es verschiedene Varianten.

Da jedes Öl eine spezielle Wirkung hat, können jene ausgewählt werden, dessen heilende Kraft erwünscht ist. Weiter unten im Text finden Sie eine Auflistung der wichtigsten Öle mit dessen Einsatzgebiet. Oder Sie können alle Öle verwenden, die Sie angenehm empfinden und gerne riechen. Gerne unterstützen wir Sie in Ihrer Auswahl. Seinen Sie mutig. Probieren Sie aus und entdecken Sie Ihre Lieblingsöle.

 

Im Umgang mit ätherischen Ölen gibt es gewisse Regeln:

Generell gilt bei der Anwendung für Kinder die Dosis zu halbieren. Eukalyptus, Pfefferminze und Kampfer dürfen bei Kleinkindern nicht im Bereich des Gesichts verwendet werden. Bei älteren Kindern sorgfältig anwenden.  

Auch in der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten. Hier sollen ätherische Öle nur verdünnt und nicht regelmässig angewendet werden.

Einige Öle (Bergamotte, Angelikawurzel und Lemongras) machen die Haut lichtempfindlicher. Tragen Sie die Öle nicht auf die Haut auf, wenn Sie nachher an die Sonne oder ins Solarium gehen.

 

In unserer Aromathek stehen Ihnen über 50 verschiedene ätherische Öle zur Verfügung. Für eine Übersicht haben wir Ihnen die Wichtigsten zusammengefasst.

 

Angelikawurzel Angst und Kraft-Öl

Stabilisiert das seelische Gleichgewicht, vermittelt Mut und Zuversicht. Vertreibt negative Emotionen und Gefühle.

 

Arven / Zirbelkiefer Schutz-Öl

Schützt vor negativen Strahlen, macht wach, fördert die Konzentration, stärkt das Selbstvertrauen und ist schlaffördernd.

 

Bergamotte Lichtblick-Öl

Hilft bei Angst und Stimmungsschwankungen und wirkt entspannend. Bergamotte ist das Öl zum glücklich sein.

 

Eukalyptus Reinigungs-Öl

Wirkt lösend bei Erkältungskrankheiten. Wirkt anregend, fördert das Denken und die Konzentration.

 

Fichtennadel Antistress-Öl

Entspannend bei Stress, Nervosität und Erschöpfung. Wohltuend für die Atemwege und den Geist.

 

Karottensamen Haut-Öl

Fördert die Regeneration der Hautzellen und hilft bei empfindlicher Haut. Krampflösend bei Menstruationsbeschwerden.

 

Lavendel fein kleinste Hausapotheke

Für einen ruhigen Schlaf, beruhigend bei Stress und Angespanntheit. Bei Hautirritationen wie Wunden und Insektenstiche.

 

Pfefferminze Erfrischungs-Öl

Hilft einen klaren Kopf zu bewahren und ist konzentrationsfördernd. Lindert Kopfschmerzen und Insektenstiche.

 

Weisstanne Rücken- und Gelenk-Öl

Die wärmende Wirkung ist ideal für verspannte Muskeln, gibt Kraft, Mut und Ausdauer.

 

Ylang-Ylang Wohlfühl-Öl

Vermittelt ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Beruhigt das Nervensystem. Wohlfühl-Öl für die Frau.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg mit dem Einsatz der ätherischen Ölen.





öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08.00 bis 12.15 Uhr
13.30 bis 18.30 Uhr

Samstag
08.00 bis 16.00 Uhr durchgehend

Telefon

071 351 22 13

E-Mail

info@drogerie-waldstatt.ch

Adresse

Dorfstrasse 24
9104 Waldstatt